
Der Ausdruck „Lost place“ ist ein Pseudoanglizismus und bedeutet sinngemäss vergessener Ort. Über solches wird in deutschen Fernsehsendern wie WELT und N24 mit unzähligen Beispielen…

Am 3. September 1943 kapitulierte das faschistische Italien bedingungslos. Das «Dritte Reich» begann sofort mit der Besetzung des Landes. Teile der italienischen Armee gingen in…

«Lost Places» ist ein pseudoenglischer Ausdruck und bedeutet sinngemäss «vergessene Orte». Häufig handelt es sich um Bauwerke der jüngeren Geschichte, sie stammen aus der Industriegeschichte…

Die benachbarte 2‘000 m2 grosse Rocca Vitaliana ragt als breit aufgestellte Ruine direkt aus dem Wasser. Auf dem höchsten Turm sehe ich jeweils im Winter…

Verbunden mit dem Ackerbau wurde die Zerkleinerung der Nahrungsmittel für sesshaft Gewordene zur Notwendigkeit. Es dürfte dies mit Reibsteinen und Mörsern wie später auch durch…

Erfunden sollen unterirdische Kühlhöhlen oder -keller die Perser haben. Andere Quellen sprechen von Mesopotamien und Ägypten, also Jahrtausende her. So wurden Lebensmittel eingelagert, die über…

Ob den südlichen Cannero-Fraktionen Donego und Oggiogno liegt die Alpe Ronno auf knapp 800 müM am Massiv des Morissolo. Er ist das Wahrzeichen von Cannero Riviera.…

«Man kann an Kraftorte glauben oder nicht. Es sind magische Orte, die einen positiven psychischen Effekt auf uns ausüben. Sacro Monte di Ghiffa ist für mich…

Carmine Superiore war der am Fusse des Monte Carzo gelegene Hausberg der Adelsfamilie Carmine, wo diese eine kaum einnehmbare Festung errichtete. Sie diente zu Zeiten…

Das Maultier scheint mir ein erstaunliches Tier zu sein, es macht den Anschein, dass hier die Kunst die Natur übertroffen hat. (Charles Darwin). «Heute gibt…

Nach einer knappen Viertelstunde Spaziergang taucht plötzlich im Wald eine romanische Kirche auf. Sie bildet hier den umwerfenden landschaftlichen Höhepunkt. Es ist weniger der Sakralbau…

«Kaum dem scheusslichen Aspekt hinter einem Steinhauerbetrieb entronnen, taucht man in einen Kastanienwald ein und erreicht nach wenigen Wendeplatten bergwärts überraschend eine Ebene mit rund…

Der ambrosianische Ritus ist ein liturgischer Ritus der lateinischen Kirche und wird in der Kirchenprovinz Mailand, in Pfarreien des Bistums Lugano, aber auch rechtsufrig des…

Dann taucht eine kompakte Häusergruppe auf, wo von weitem ein Turmhaus auffällt. Es ist dies eine befestigte Hofanlage aus den Zeiten der Räuberfamilie Mazzarditi, die…

535 m über Meer thront der Weiler (Borgo) auf halbem Weg zum Morissolo. Man kommt hier in eine vergangene Welt. Die Häuser stehen eng beieinander,…

Donego präsentiert sich heute als ein Ort mit Stein in Stein, pietra in pietra. Die meisten Häuser haben eine Steinbedachung und es gibt viele Steinmauern…

Pietra in pietra – Stein in Stein, ist für viele südalpine Täler das Markenzeichen der traditionellen Kulturlandschaft. Da es am Westufer des Lago Maggiore kaum…

«Ihr Mann fragte mich, was ich denn aus Liechtenstein herkommend hier in Cannero so Positives fände, dass ich teils hier lebe und gar noch ein…

«Ohne umfassendere Abklärung wurde diese Piste im Gelände mit wenigen Pflöcken abgesteckt. Die war so angelegt, dass diese etwa 5 Meter ob meinem Haus vorbeiführte.…

«Entlang des rechten Seeufers des Lago Maggiore gibt es auf einer Länge von 39 Kilometern zwischen Brissago und Verbania eine Via dolorosa, genannt Strada Statale…